Blogs EDC

Ein EDC kostet Geld, aber es spart Ihnen auch Geld

Ein digitales EDC-System kostet Geld, aber es spart Ihnen auch Geld Natürlich wartet niemand darauf, während einer klinischen Studie alles auf Papier festzuhalten. Es ist zeitaufwändig, fehleranfällig und der Zugriff…

Ein EDC kostet Geld, aber es spart Ihnen auch Geld

Lesezeit:4

Gepostet:2 September 2024

Ein digitales EDC-System kostet Geld, aber es spart Ihnen auch Geld

Natürlich wartet niemand darauf, während einer klinischen Studie alles auf Papier festzuhalten. Es ist zeitaufwändig, fehleranfällig und der Zugriff auf die Daten ist gelinde gesagt umständlich. Eine Studie von Chakraborty et al. (2022) zeigt jedoch, dass es immer noch viele Hindernisse gibt, die Forschungsinstitute und CROs zu schaffen machen. Elektronische Datenerfassung (noch) nicht genutzt werden. Die beiden am häufigsten genannten Gründe sind die Kosten und die erwartete technische Unterstützung. In diesem Blog diskutieren wir die Kosten für den Einsatz eines digitalen EDC-Systems in der klinischen Forschung.

Falsche Annahme: ein EDC kostet Geld

Es leuchtet ein, dass das Budget für klinische Studien nicht unendlich ist, und dennoch sind die Kosten ein wichtiger Grund für den Verzicht auf ein EDC. In der Tat zeigt die bereits erwähnte Studie von Chakraborty et al. (2022), dass die Verwendung eines eCRFs die Kosten senken kann reduzieren um 49 bis 62%. Die Ausgaben machen sich also auch bezahlt. Darüber hinaus bietet die Verwendung eines elektronischen Datenerfassungssystems noch zahlreiche weitere Vorteile.

Die Vorteile von digitalen EDC-Systemen in klinischen Studien

Untersuchungen von Sahoo & Bhatt (2004) haben gezeigt, dass ein EDC-System in der klinischen Forschung einige klare Vorteile gegenüber der traditionellen Methode hat, alles auf Papier festzuhalten.


1. erhöhte Zuverlässigkeit der Daten

EDC-Systeme minimieren menschliche Fehler durch Echtzeit- und automatische Datenüberprüfung. Wenn Sie versehentlich ein Alter eingeben, das keinen Sinn ergibt, z. B. 150 Jahre, wird das System dies bemerken und Sie auffordern, es zu überprüfen. Außerdem stellt das EDC-System sicher, dass jeder bei der Dateneingabe die gleichen Regeln befolgt, so dass die Daten konsistent, genau und zuverlässig sind. Dies erspart die manuelle Überprüfung und Bereinigung der Daten, da Patienten mit falschen oder unvollständigen Daten automatisch von der Analyse ausgeschlossen werden.

2. Verbesserte Effizienz sorgt für schnellere Ergebnisse

Das digitale Sammeln von Daten an einem zentralen Ort beschleunigt viele Prozesse während der klinischen Studie. Die Prüfärzte können Daten schneller erfassen, analysieren und melden und so viel Zeit und Mühe sparen. Dies liegt daran, dass sie weniger Arbeit mit dem Sammeln und Versenden von Formularen, dem Einreichen von Korrekturanfragen und der Beantwortung von Anfragen von Datenanalysten haben.

3. Kosteneinsparungen zwischen 49 und 62%

Effiziente Prozesse beschleunigen die Dauer klinischer Studien um Wochen und manchmal sogar Monate. Dadurch werden die Gesamtkosten der Studie gesenkt. Der Einsatz eines EDC-Systems ist also mit Kosten verbunden, aber es spart Zeit und damit Geld (Chakraborty et al., 2022).

4. Naleving van wet- en regelgeving

Mit einem EDC-System halten Sie strenge Gesetze und Vorschriften ein und machen (externe) Audits viel einfacher. Das EDC-System enthält u.a. detaillierte Protokolldateien, in denen alles gespeichert wird, was mit den Daten geschieht. Jedes Mal, wenn jemand Daten eingibt, ändert oder löscht, wird dies aufgezeichnet. Und da dies sicher aufbewahrt wird, können die Prüfer ihre Arbeit einfacher und schneller erledigen. Sie haben sofortigen Zugriff auf alle Informationen, die sie benötigen, um zu prüfen, ob die klinische Studie korrekt durchgeführt wurde. Wenn Sie alles auf Papier festhalten, wird es schnell unübersichtlich und die Durchführung eines Audits ist zeitaufwändig.


5. Fernzugriff und damit bessere Zusammenarbeit

Cloud-basierte EDC-Systeme ermöglichen es Forschern und klinischem Personal, den Status in Echtzeit zu sehen und auch aus der Ferne auf Daten zuzugreifen und diese zu analysieren. Dies fördert die Zusammenarbeit und vereinfacht den Prozess erheblich, wenn Patientendaten an verschiedenen Orten gesammelt werden.

Die Umstellung auf ein digitales EDC-System ist mehr als ein technisches Upgrade

Es stellt einen Paradigmenwechsel bei der Durchführung klinischer Forschung dar. Es ermöglicht Vertragsforschungsinstituten, akademischen Einrichtungen oder anderen Instituten, Forschung schneller durchzuführen, Daten genau und konsistent einzugeben und strenge Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Außerdem fördert es die Zusammenarbeit mit Forschern auf der ganzen Welt. All diese Vorteile sorgen für eine bessere Forschung und tiefere Einblicke in die Verbesserung der Patientenversorgung. Und das Tolle daran ist, dass sich die Investition auszahlt, weil Sie die Prozesse schneller durchlaufen.

Thierry Wetting

Thierry Wetting

International Sales Manager

Danke für das Lesen dieses Blogs

Die Möglichkeiten von ResearchManager Clinical Research Suite sind grenzenlos. Neugierig geworden? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Kollegen auf, um weitere Informationen zu erhalten.