3. Prozessmanagement
Ein herkömmliches Clinical Trial Management System (CTMS) schränkt Organisationen ein und hindert sie daran, ihre eigenen Arbeitsabläufe einzurichten oder Prozesse individuell anzupassen. Das macht es schwierig, klinische Studien effizient zu verwalten. Die Organisationen müssen sich an das CTMS anpassen, anstatt das System an die Organisation. Unnötig, finden wir bei ResearchManager.
ResearchManager bietet maßgeschneiderte Arbeitsabläufe und Prozesse
In der Implementierungsphase des CTMS gehen wir durch, welche Wünsche und Anforderungen das Forschungsteam an das System hat. Auf dieser Grundlage richten wir die Arbeitsabläufe und Prozesse so ein, dass sie der Arbeitsweise der Organisation am besten entsprechen.
Intelligente Benachrichtigungen sorgen für rechtzeitiges Handeln
Unser CTMS-System überwacht aktiv den Fortschritt der Prozesse. Das CTMS prüft dann, ob alle erforderlichen Aufgaben rechtzeitig erledigt werden, wobei die zuständigen Personen gezielte Benachrichtigungen erhalten. Einige Beispiele:
- Automatische Benachrichtigungen bei Prozessübergängen (z. B. METC-Genehmigung)
- Warnmeldungen für Meilensteine und überfällige Aufgaben
- Benachrichtigungen bei der Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Haupt- und Teilprozesse für optimale Kontrolle
Unser CTMS-System bietet Flexibilität bei der Prozessgestaltung von Haupt- und Teilaufgaben, die während der klinischen Studie ablaufen.
- Hauptprozesse für wichtige Schritte wie Studienregistrierung, Bewertungen und z.B. Open for Inclusion
- Unterprozesse, wie z.B. ein Änderungsantrag, können parallel zum Hauptprozess laufen
- Vollständig an die Arbeitsweise der Organisation anpassbar
E-Sign-Workflow vereinfacht das Unterschreiben
Ein häufiger Engpass in der klinischen Forschung ist die Genehmigung von Studiendokumenten. ResearchManager automatisiert diesen Prozess mit einer validierten E-Signatur-Funktion.
- Flexibel konfigurierbarer Arbeitsablauf auf Basis der Berechtigungsstufe
- Die Reihenfolge, in der die Beteiligten unterschreiben, kann festgelegt werden, z. B. auf der Grundlage von Befugnissen
- Automatischer Datumsstempel beim Signieren von Dokumenten
- Unterschriebene Dokumente werden ordentlich im CTMS archiviert
Während andere CTMS-Systeme oft an vordefinierten Prozessen festhalten, bietet ResearchManager die Freiheit, Workflows vollständig an die organisationsspezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dies erfordert zwar eine sorgfältige Implementierung, führt aber nach der Einrichtung zu einer Zeitersparnis, da das CTMS den Workflow vollständig unterstützt.