Ja, über eine API ist es möglich, die ResearchManager Clinical Research Suite (CRS) mit verschiedenen externen Systemen zu verbinden, darunter Finanz-, HR- und EPD-Systeme.
Das CRS unterstützt ein breites Spektrum an klinischer Forschung, darunter Arzneimittelstudien (Phase I-IV), Gerätestudien, biologische und nicht-biologische Interventionsstudien, Beobachtungsstudien, Zulassungen, Zulassungsstudien, Pilotstudien und Post-Market Surveillance (PMS).
Die ResearchManager Clinical Research Suite wird von verschiedenen Sektoren und Organisationen genutzt, darunter CROs, (akademische) Krankenhäuser, MedTech, BioTech, Pharma, Universitäten und Ethikkommissionen. Durch die Unterstützung dieser Vielfalt von Anwendern trägt die CRS zur genauen Datenerfassung, zur Einhaltung von Vorschriften und zur Beschleunigung von Forschungsprozessen bei, was letztlich die Entwicklung neuer Behandlungen und Therapien fördert.
Die Clinical Research Suite (CRS) bietet mehrere Vorteile für die klinische Forschung, darunter eine verbesserte Datenverwaltung, eine genaue Überwachung und kürzere Durchlaufzeiten für klinische Studien. Sie strafft die Prozesse und verbessert die Forschungserfahrung insgesamt. Das Besondere an dem System ist seine Flexibilität, die eine einfache Anpassung an interne Prozesse und Studien ermöglicht, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Das macht CRS zu einem wertvollen und anpassungsfähigen Werkzeug für die Verwaltung klinischer Studien.
CRS betreut Kunden auf der ganzen Welt, einschließlich Europa, den USA, Australien, Afrika und Asien. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt.
CRS ist ein integriertes System, das mehrere Module in die Bereiche Clinical Data Management (EDC, ePRO, RTSM, eConsent) und Clinical Operations (CTMS, eTMF, RIMS und LIMS) unterteilt. Diese Module arbeiten zusammen, um ein umfassendes System zur Verwaltung klinischer Studien zu bieten. Die Module können auch unabhängig voneinander verwendet werden, um die Bedürfnisse der Benutzer zu erfüllen. Auf diese Weise ermöglicht CRS die Nutzung einer sicheren und effizienten Plattform in jeder Phase der Clinical Trial Journey.
CRS verbessert die Effizienz der Datenerfassung durch die Umstellung von papierbasierten Prozessen auf digitale Datenerfassung und Datenverwaltung. Dies reduziert Fehler, beschleunigt die Datenerfassung, verbessert die Datenqualität und ermöglicht Analysen und Entscheidungen in Echtzeit. Auf der operativen Seite sorgt CRS für optimierte operative Prozesse, die es den Forschungsteams ermöglichen, klinische Studien während des gesamten Studienverlaufs besser zu planen, zu überwachen und zu verwalten.
Die Plattform bietet Kontrollmechanismen, wie z.B. automatische Prüfungen und Validierungen, und unterstützt die Echtzeitüberwachung von Daten, um die Datenqualität sicherzustellen.
Ja, das CTS bietet Forschern einen Echtzeit-Zugang zu den Daten, so dass sie laufende Studien aktiv überwachen und Datenanalysen durchführen können, während die Forschung stattfindet.
Ja, das Datenmanagement-Tool EDC in CRS unterstützt die Integration von Wearables und intelligenten Datenerfassungsgeräten, wie z. B. Fitness-Trackern und anderen Geräten zur Gesundheitsüberwachung. Es ermöglicht Forschern, Daten von verschiedenen Geräten zur Gesundheitsüberwachung direkt zu erfassen und in die klinische Forschung zu integrieren. Auf diese Weise erhalten sie ein umfassenderes Bild der Patienten und ihrer Gesundheit und können die Genauigkeit und Tiefe der erfassten Daten verbessern.