EDC-Systeme haben das Potenzial, die medizinische Forschungsbranche zu verändern. Daher gehen wir in diesem Blog auf die Vorteile ein, die der Einsatz eines EDC-Systems in der klinischen Forschung mit sich bringt und wie es sogar einen Wettbewerbsvorteil für Auftragsforschungsinstitute (CROs) darstellt.
Vorteil 1: Sicherstellung der Datenintegrität
Digitale EDC-Systeme sind u.a. darauf ausgelegt, menschliche Fehler zu minimieren. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der erfassten Daten, die für fundierte Entscheidungen bei klinischen Studien unerlässlich sind. Schauen wir uns die Vorteile in diesem Bereich an.
1. Kontrolle der Dateneingabe
EDC-Systeme prüfen automatisch, ob die eingegebenen Daten den voreingestellten Regeln entsprechen, so dass Fehler so weit wie möglich vermieden werden. Ein Beispiel für eine solche Regel könnte sein, dass ein bestimmtes Feld nur numerische Werte enthalten darf oder dass ein Datum in einem bestimmten Format eingegeben werden muss (z.B. tt-mm-jjjj). Diese Regeln tragen dazu bei, die Genauigkeit und Konsistenz der eingegebenen Daten zu gewährleisten.
2. Standardisierte Datenerfassung
Durch die Verwendung von Standardformularen und -protokollen stellen EDC-Systeme sicher, dass jeder die Daten auf dieselbe Weise erfasst und eingibt. Der standardisierte Prozess verbessert die Datenqualität und macht die Analyse einfacher und zuverlässiger,
3. Vollständige Kontrolle und Rückverfolgbarkeit
Alle Einträge, Änderungen und Löschungen werden im EDC-System protokolliert, was die Transparenz fördert und die Einhaltung der Vorschriften demonstriert. Das Protokoll bietet Ermittlern und Prüfern einen klaren Überblick über alle Aktionen, was die Kontrolle und Überwachung effizienter macht und die Datenintegrität gewährleistet.
4. Sichere Datenspeicherung
EDC-Systeme bieten eine sichere, zentralisierte Datenspeicherung, die gewährleistet, dass aktuelle Daten immer verfügbar und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Cloud-Speicherung erleichtert auch den effizienten Datenaustausch zwischen den Beteiligten. Es erleichtert die Zusammenarbeit, da Sie nicht ständig Daten und Dokumente per E-Mail hin- und herschicken müssen.